Archiv des GB
2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009-2004 2021
GB 1/2021
- Die lauterkeitsrechtliche Beurteilung sog. "menschenverachtender Werbung"
von Ensona Qama PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 3/2020
- Beteiligtenstellung im Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren
von Lennart Giesen PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 2/2020
- In dieser Ausgabe findet sich leider kein Beitrag. Interessante Aufsätze finden Sie in den anderen Ausgaben. Klicken Sie sich durch.
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 1/2020
- Das Rechtsfolgenregime unlauteren Wettbewerbs vor dem Hintergrund der verbraucherschützenden Funktion des UWG
von Shkelqim Berisha PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2019
GB 1-2/2019
- Der Mitbewerberbegriff im UWG
von Viktoria Schrön PDF
- Urheberrechtliche Bewertung von Memes
von Marlon Dreisewerd PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2018
GB 2-3/2018
- Die Wurstlücke – Auswirkungen der 9. GWB-Novelle auf bußgeldenthaftende Umstrukturierungen unter Berücksichtigung einer Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht
von Midya Kamo-Yalcin PDF
- Rechte an geistigen Leistungen als Na-turrecht
von Denise Lillmanntöns PDF
- Tagungsbericht – 2. Jenaer Designrechtstag
von Johannes Kühl PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 1/2018
- Der Anfang vom Ende des fliegenden deliktischen Gerichtsstands? Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 17.10.2017 - C 194/16 – Svensk Handel
von Christian Gomille PDF
- Die "Gewinnerzielungsabsicht" beim Setzen eines Hyperlinks
von Alexander Bleckat PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2017
GB 1/2017
- Das Luder vom Lerchenberg oder: wie weit reicht das Recht zum Gegenschlag? Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 02. April 2017 – AZ.: 1 BVR 2194/15
von Christian Gomille PDF
- Konventionell gezüchtete Tiere und Pflanzen als „technische Erfindung“
von Bastian Grass PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2016
GB 1-2 2016
- Elektronische Leseplätze in Bibliotheken - zur lange erwarteten Konturierung des § 52 b UrhG
von Katharina Beck PDF
- Beweislast bei angeblich gefälschten Mar-kenartikeln – Anmerkung zu HGer Bern, Massnahmeent-scheid Az. HG 13 116 vom 28. Februar 2014 – „Converse All Star“
von Barbara Abegg PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2015
GB 4/2015
- Zur Frage der Wettbewerbswidrigkeit von Datenschutzverstößen
von Florian Schmitt PDF
- Missbrauch von standardessentiellen Patenten – Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 16.07.2015, C-170/13 – Huawei ./. ZTE
von Sebastian Scholz PDF
- Lesefassung des UWG-E
von Niovy Sarakinis PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 3/2015
- Zur Zukunft von elektronischen Leseplätzen in Bibliotheken – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 16.04.2015 – I ZR 69/11 – Elektronische Leseplätze II
von Bianca Strobel PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 2/2015
- Fortgeltung der Rechtsprechungsgrundsätze des „Haftetikett“-Urteils nach Einführung der Inanspruchnahmefiktion
des § 6 Abs. 2 ArbnErfG n.F.
von Josef Vilsmeier PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 1/2015
- Elektronische Leseplätze in Bibliotheken nach dem Urteil des EuGH – Anm. zu EuGH, Urt. v. 11. 9. 2014 – C-117/13 – Technische Universität Darmstadt/Eugen Ulmer KG
von Bianca Strobel PDF
- Der elektronische Leseplatz und die bibliothekarische Praxis
von Jana Kieselstein PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2014
GB 4/2014
- Namensschutz für Domains – Anmerkung zu LG Köln, Urt. v. 26. 8. 2014 – 33 O 56/14 – bag.de
von Clemens Rogge PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 3/2014
- Markenrechtliche Schutzfähigkeit der Aufmachung eines Ladengeschäfts bzw. eines Seminarraumes – EuGH Rs. C-421/13 vom 10. Juli 2014 – Apple Inc. ./. Deutsches Patent- und Markenamt
von Paul Schrader PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 2/2014
- Eigenart eines Geschmacksmusters in der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
von Olivia Bartel PDF
- Streitgegenstand und Klagehäufung im Gewerblichen Rechtsschutz – Anm. zu BGH, Beschl. v. 27. 11. 2013 – III ZR 371/12
von Clemens Hermanns PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 1/2014
- Irreführung durch Verkürzung einer Rabattak-tion entgegen der ursprünglichen Ankündigung, Anm. zu BGH, Urt. v. 16. 5. 2013 – I ZR 175/12 – Treuepunkte-Aktion
von Tina Mende PDF
- Durchgeknallt ist nicht gleich durchge-knallt – Anm. zu BVerfG, Urt. v. 11. 12. 2013 – 1 BvR 194/2013
von Christian Gomille PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2013
GB 4/2013
- Verwechslungsgefahr bei Eisbärenmarken – Anm. zu EuG, Urt. v. 16. 9. 2013 – T-250/10 – Knut – der Eisbär
von Clemens Hermanns PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 3/2013
- Aktuelles zu neuen Markenformen – Zugleich
eine Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 20. 10. 2011, C-
344/10 P und C-345/10 P – Freixenet
von Teresa Christof PDF
- Die äußerungsrechtliche Behandlung der Google Predictions – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14. 5. 2013 – VI ZR 269/12 – Google Autocomplete
von Christian Gomille PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 2/2013
- Markenpools – eine kartellrechtliche Betrachtung
von Vivian Reck PDF
- Blau als Farbmarke für Treib- und Zusatzstoffe eines Tankstellenbetreibers originär unterscheidungskräftig – Anm. zu BPatG, Beschl. v. 16. 5. 2012 – 28 W (pat) 11/11
von Clemens Hermanns PDF
- Anm. zu BGH v. 12. 7. 2012 – I ZR 102/11 – Kinderwagen II
von Nikolas Lazaridis PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 1/2013
- Torpedoklage weiterhin in Gestalt der negativen Feststellungsklage möglich – Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25. 10. 2012 – C-133/11 – Folien Fischer/Fofitec
von Clemens Hermanns PDF
- „CE-geprüft“ – Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urt. v. 21. 6. 2012 – 6 U 24/11
von Sebastian Polly PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
2012
GB 4/2012
- Das Wettbewerbsrecht als Hüter der Meisterpflicht?
von Simon Bulla PDF
- Aktuelle Problemkreise lauterkeitsrechtlicher Regulierung anwaltlicher Tätigkeit
von Volker Michael Jänich PDF
- Nennung aller Geschäftsführer im Impressum der Internetseite?
von Paul T. Schrader PDF
Download der Gesamtausgabe: |
|
GB 3/2012
- Exit through the Java Trap – Oracle America, Inc. v. Google Inc.
von Bernd Suchomski PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2012
- ACTA und die Vertragsüberprüfungskompetenz des EuGH
von Stefan Lorenzmeier PDF
- Auch im Patentrecht sollten die Dinge beim Namen genannt werden – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10. 5. 2011 – X ZR 16/09 – „Okklusionsvorrichtung“
von Paul Ganter PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2012
- Die Auswirkung von Design-Auszeichnungen auf die Schutzfähigkeit und Schutzwirkung von Mustern
von Nikolas Lazaridis PDF
- „Made in Germany“ – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 5. 4. 2011 – I-20 U 110/11
von Ivo Lewalter PDF
![]() |
![]() |
2011
GB 4/2011
-
Wissenschaftliches Ghostwriting im Lauterkeitsrecht – Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 8. 2. 2011 – I-20 U 116/10 – Ghostwriting
von Peer Philip Wagner PDF
-
Aus der Rechtsprechung des EuGH und des EuG zum Gemeinschaftsmarkenrecht im 3. Quartal 2011
von Jan Eichelberger PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2011
-
Neues zur dreidimensionalen Marke
von Volker Michael Jänich PDF
-
Aus der Rechtsprechung des EuGH und des EuG zum Gemeinschaftsmarkenrecht im 2. Quartal 2011
von Jan Eichelberger PDF
-
Tagungsbericht: 7. Jenaer Markenrechtstag
von Franziska Schröter PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2011
-
Akteneinsicht in Patent- und Gebrauchsmusterverfahren – Zugleich Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 28. 9. 2010 – X ZR 137/09
von Christian Heine und Guido Vierkötter PDF
-
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit journalistischer Kurzmitteilungen: Die (neuen?) Maßstäbe der kleinen Münze und die Schranke des § 49 Abs. 2 UrhG – zugleich Anmerkung zu LG Erfurt, Urt. v. 9. 12. 2010 – 3 O 1017/10 sowie OLG Jena, Beschl. v. 25. 2. 2011 – 2 U 47/11
von Tina Berger PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2011
-
Das Erfordernis der Vollmachtsvorlage bei der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19. 5. 2010 – I ZR 140/08 – Vollmachts-nachweis
von Tina Berger PDF
-
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19. 5. 2010 – I ZR 71/08 – Untersetzer
von Olga Petrow PDF
![]() |
![]() |
2010
GB 4/2010
-
Interview mit Frau Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts Cornelia Rudloff-Schäffer über aktuelle Entwicklungen in der Zusammenarbeit des DPMA mit anderen Patentämtern
geführt von Paul T. Schrader PDF
-
Veröffentlichung von Bildern Minderjähriger – Minderjährigenschutz in der Presse
von Katja Frauenrath PDF
-
Aktuelle Entwicklungen im australischen Urheberrecht
von Juliane Werther PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2010
-
Markenrecht im Fokus
von Volker M. Jänich PDF
-
Reichweite des Schutzes der Vermarktung von Sportereignissen:
BGH, Urt. v. 12. November 2009 – I ZR 183/07 – WM-Marken
von Mark Lerach PDF
-
Anmerkungen zu neuesten Softwarepatententscheidungen EPA G_3/08 und
BGH, Beschl. v. 22. April 2010 – Dynamische Dokumentengenerierung
von Swen Kiesewetter-Köbinger PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2010
-
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 16.11.2009 – X ZB 37/08, BeckRS 2010, 03548 – Lichtbogenschnürung
von Felix Trieba PDF
-
Vor der BGH-Entscheidung: Urheberrechtliche Zulässigkeit des Handels mit Gebrauchtsoftware – was bisher geschah
von Thomas Stögmüller PDF
-
Unentgeltliche Nutzung eines Buches mit nachfolgendem Verbraucherwiderruf – Wertersatzpflichten und urheberrechtlich relevante Nutzungshandlungen
von Julia Schulz PDF
-
Aus der Rechtsprechung des EuGH und des EuG zum Gemeinschaftsmarkenrecht im 1. Quartal 2010
von Jan Eichelberger PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2010
-
Die Kerntheorie – Zur Auslegung vertraglicher und gesetzlicher Unterlassungsverpflichtungen
von Carina Klaus PDF
-
Reichweite des Verzichts in der Abschlusserklärung und Auswirkungen auf das Rechtsschutzbedürfnis für Hauptsacheklage
von Paul T. Schrader PDF
-
Aus der Rechtsprechung des EuG zum Gemeinschaftsmarkenrecht im 4. Quartal 2009
von Jan Eichelberger PDF
![]() |
![]() |
2009
GB 4/2009
-
Dreidimensionale Produktmarken und das „Bounty“-Urteil des EuG
von Olivia Bartel PDF
-
Die mittelbare Patentverletzung (§ 10 PatG)
von Tina Berger PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2009
-
Verwendung von Kundendaten nach Beendigung
des Handelsvertreterverhältnisses – Versicherungsuntervertreter
– Anmerkung zu BGH, Urt. v.
26.02.2009 – I ZR 28/06, GRUR 2009, 603-606
von Felix Trieba PDF
-
Markenrechtliches Zusammentreffen zweier Kombinationszeichen:
BGH, Urteil vom 18. Dezember 2008 - I ZR 200/06 – Augsburger Puppenkiste ./.
Leipziger Puppenkiste
von Paul T. Schrader PDF
-
Anwaltswerbung mit Qualifikationen –
Spezialisten, Prädikatsanwälte und Anwaltszertifizierungen
von Paul T. Schrader PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2009
-
Der scheidende Inlandsvertreter im Patent- und Markenregister - BGH v.
11. Februar 2009 (Xa ZB 24/07) – Niederlegung der Inlandsvertretung
von Paul SchraderPDF
-
Anm. zu EuGH, Urt. v. 12. Februar 2009, Rs. C-93/08 – Schenker
SIA/Valsts ienemumu dienests
von Jan Eichelberger PDF
-
Abo-Falle im Internet wettbewerbswidrig, aber straflos!? – Anm. zu OLG
Frankfurt, Urt. v. 04.12.2008 – 6 U 186/07, 6 U 187/07 sowie LG Frankfurt 27.
Strafkammer, Beschl. v. 05.03.2009
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2009
-
Unbegrenzt funktionsfähige Zielfernrohre vs. 40 Jahre haltbare
Aluminiumdächer – Rechtliche Grenzen lang laufender Garantieversprechen –
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 9.6.1994 – I ZR 91/92 – Zielfernrohr und BGH, Urt. v.
26.6.2008 – I ZR 221/05 – 40-Jahre-Garantie
von Jan Eichelberger PDF
-
Anmerkung zu OLG Köln, Beschl. v. 21.10.2008 – 6 Wx 2/08
von Jan Eichelberger PDF
![]() |
![]() |
2008
GB 4/2008
-
Zulässigkeit von Reparaturen patentgeschützter Gegenstände - die Abgrenzung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs von der Herstellung einer neuen Sache
von Paul Schrader PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2008
-
Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 13.09.2007 – C-234/06 P – „BAINBRIDGE“
von Jan Eichelberger PDF
-
Die Wendung "bei Vertragsschluss" in Rahmen des § 311a BGB - Hat der Anbieter von Internetauktionen im Falle der Zurücknahmeseines Angebots aufgrund des Untergangs der Ware die Möglichkeit, sich aus der schärferen Garantiehaftung für anfängliche Unmöglichkeit "herauszuwinden"?
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2008
![]() |
![]() |
GB 1/2008
![]() |
![]() |
2007
GB 4/2007
-
„Rabatt-Würfeln“ an der Kasse ist wettbewerbswidrig Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 02.03.2007 – 6 W 23/07
von Carsten Johne PDF
-
Praxis nachgefragt“: Umschreibung einer Marke: Notwendigkeit und Verfahren einer Eintragung eines Rechtsübergangs einer Marke im Markenregister des DPMA sowie zweckmäßige Vorgehensweise bei der Stellung des Antrags auf Eintragung eines Rechtsübergangs
von Paul Schrader PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2007
-
Bericht über die "Freiburger Tagung zum Geistigen Eigentum 2007"
von Birthe Rautenstrauch PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2007
![]() |
![]() |
GB 1/2007
![]() |
![]() |
2006
GB 4/2006
-
Bericht über den Workshop Marken & Geschmacksmuster
von Carsten Johne PDF
-
Rezension des Werkes von Hildebrandt, Ulrich: Marken und andere Kennzeichen, Heymanns
von Paul T. Schrader PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2006
-
Eintragungsfähigkeit der äußeren Gestaltungsform eines Automobils als Marke- Porsche Boxster (BGH I ZB 33/04)
von Paul T. Schrader PDF
-
Der Kannibalenfall beschäftigt die Gerichte – Unzulässigkeit der Vorführung des Films „Rohtenburg“
von Carsten Johne PDF
-
Vernichtendes Testurteil für Gesichtcreme bleibt bestehen
von Carsten Johne PDF
-
Der Gesetzentwurf zum Zweiten Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft – der zweite Korb auf der Zielgeraden
von Stephan Kunze PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2006
-
Verwechslungsgefahr bei zusammengesetzten Zeichen - MEDION
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 6.10.2005 - Rechtssache C-120/04 (Medion AG ./. Thomson multimedia Sales Germany & Austria GmbH, Medion ./. Thomson multi-media Sales [Thomson Life]) (abgedruckt in GRUR Int. 2006, 37)
von Paul T. Schrader PDF
-
Die Bagatellklausel im UWG
Anmerkung zu OLG Jena, Urteil vom 02.11.2005 – 2 U 384/05 (Kaffeepreisauszeichnung); GRUR 2006, 246 = OLG-NL 2006, 7
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2006
-
Die Rechtsprechung des BGH zur Berichterstattung über Prominente unter Einfluss der Caroline Entscheidung des EGMR
Beitrag
von Carsten Johne PDF
-
Lizenzanalogie als Schadensberechnungsmethode
von Paul T. Schrader PDF
-
Schutzumfang der Fußball-WM Marken
von Birthe Rautenstrauch PDF
-
Der „Kartoffelkrieg“ – zugleich eine Einführung in das Recht zum Schutz von Pflanzenzüchtungen
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
2005
GB 4/2005
-
Eintragungsfähigkeit von Fühlmarken - BPatG, Beschluß vom 6. 4. 2005 - 28 W (pat) 228/03 (nicht rechtskräftig) (Tastmarke), abgedruckt in GRUR 2005 Heft 9 Seite 770
von Paul T. Schrader PDF
-
Metatagging und Word Stuffing
von Martin Gramsch PDF
-
Werbung mit Testergebnissen - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 07.07.2005 – I ZR 253/02 (Werbung mit Testergebnis
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
GB 3/2005
-
Kartellabrede durch Lizenzvertrag ? Wallace versus Free Software Foundation
von Birthe Rautenstrauch PDF
-
Vernichtendes Testurteil für Gesichtscreme - Angreifabrkeit von unabhängigen Test-Urteilen
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2005
-
Bier nach deutschem Reinheitsgebot – oder doch nicht? - BVerwG, Urteil vom 24. Februar
2005 (Az.:3 C 5.04)
von Carsten Johne PDF
-
Lego, Lego, Lego - BGH, Urt. v. 2. Dezember 2004 – I ZR 30/02 – Klemmbausteine III
von Paul T. Schrader PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2005
-
Bonbonform im Markenrecht - Karamellbonbons als 3D-Marke
von Paul T. Schrader PDF
-
Open Source und GPL - Das Open Source Urteil des LG München und die Rechtswirksamkeit der GNU GPL nach deutschem Urheberrecht
von Birthe Rautenstrauch PDF
![]() |
![]() |
2004
GB 3/2004
-
BGH, Beschluss vom 12. August 2004 - I ZR 98/02 - Verwarnung aus Kennzeichenrecht - Kurzdarstellung
von Paul T. Schrader PDF
-
Persönlichkeitsrecht - Caroline – Urteil des EuGH
von Juliane Werther PDF
-
Domainrecht - www.NeueEuropaDomains.EU
von Paul T. Schrader PDF
![]() |
![]() |
GB 2/2004
-
Patente auf Software - Stand der europäischen Regelungsvorhaben
von Paul T. Schrader PDF
-
Musik im Markenrecht – Anmerkung zu EuGH Rs. C-283/01 – Shield Mark/Kist
von Ivo Lewalter PDF
-
Die Gemeinschaftsmarke im Lichte der EU-Osterweiterung
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |
GB 1/2004
-
Anmerkung zum Sortenschutzrecht
von Carsten Johne PDF
![]() |
![]() |